Taujana Ani - Lebenslauf & Inspiration
https://taujanas-kuenstlerkreiswebatucom.000webhostapp.com/
Lebenslauf:
Am 17.06.1971 in Wien geboren verbrachte Taujana Ani ihre Kindheit und Jugendzeit in der niederösterreichischen Gemeinde Eichgraben, im Herzen des Wienerwaldes.
Sie war als Kind oft krank, wodurch sie sehr viel Zeit mit Malen verbrachte. Ihre Eltern förderten ihr Talent zum Teil, dennoch schien es Taujana unmöglich, Künstlerin zu werden, da sie aus einer Arbeiterfamilie stammte.
Volks- und Hauptschule absolvierte sie in Eichgraben. Ein Jahr polytechnischer Lehrgang folgte. Mit 16 besuchte sie die Malerfachschule. Dem Wunsch ihrer Eltern genügend, sollte das junge Mädchen Restaurateurin werde. Wegen einer vorübergehenden psychischen Krise beendete sie die Malerfachschule.
Lange Zeit verging, bis sich Taujana endlich entschloss, Künstlerin zu werden. Das alte Sonnensegel, ein Verein, der nicht mehr existiert, war 2001 der Grund dafür. Sie gab sich den Künstlernamen Taujana Ani. Einer der Maler hielt eine flammende Rede über seine Leidenschaft zu malen – Künstler zu sein. Heute hat sie oft Nebenjobs mit geringem Einkommen und ist auch Überlebenskünstlerin.
Sie leidet bis heute daran, was ihr in jungen Jahren widerfahren ist. Dennoch schaffte sie es, dank psychologischer Hilfe, ein völlig normales Leben zu führen und ist heute in keiner Weise eingeschränkt.
Inspiration:
Eines ihrer liebsten Motive sind Tiere, ihr Hauptinteresse Pferde.
Was der Künstlerin am meisten am Herzen liegt, ist ihren Bildern eine Idee zu geben. Durch ihre psychische Krise, begann sie ihre depressiven Gefühle auf Leinwände zu malen. Bis heute prägt das ihre expressionistischen Arbeiten. Blut ist der Ausdruck von seelischem Schmerz. Blau die Farbe von Trauer. Orange & Gelb, die Freude.
Van Gogh, der sein ganzes Leben der Kunst widmete, ist ihr ganzes Vorbild.
Über den Verein stellte sie 2003 in der Galerie am Park ihre Bilder aus.
In verschiedenen Lokalen verkaufte Taujana über 80 Bilder.
Als Picasso gefragt wurde, wie lange er an einem Bild gearbeitet habe, antwortete dieser: „Mein ganzes Leben lang!“
Taujana ist der Ansicht, dass man immer noch etwas dazu lernen kann und besucht bis heute die künstlerische VHS. Der Kontakt zu anderen Malern ist für sie sehr wichtig.
Denn jeder Mensch ist ein Künstler. Kunst liegt im Auge des Betrachters. Unsere Zeit lässt leider viel zu wenig Raum für Kreativität und vielen wird sie ausgetrieben!
Lebenslauf:
Am 17.06.1971 in Wien geboren verbrachte Taujana Ani ihre Kindheit und Jugendzeit in der niederösterreichischen Gemeinde Eichgraben, im Herzen des Wienerwaldes.
Sie war als Kind oft krank, wodurch sie sehr viel Zeit mit Malen verbrachte. Ihre Eltern förderten ihr Talent zum Teil, dennoch schien es Taujana unmöglich, Künstlerin zu werden, da sie aus einer Arbeiterfamilie stammte.
Volks- und Hauptschule absolvierte sie in Eichgraben. Ein Jahr polytechnischer Lehrgang folgte. Mit 16 besuchte sie die Malerfachschule. Dem Wunsch ihrer Eltern genügend, sollte das junge Mädchen Restaurateurin werde. Wegen einer vorübergehenden psychischen Krise beendete sie die Malerfachschule.
Lange Zeit verging, bis sich Taujana endlich entschloss, Künstlerin zu werden. Das alte Sonnensegel, ein Verein, der nicht mehr existiert, war 2001 der Grund dafür. Sie gab sich den Künstlernamen Taujana Ani. Einer der Maler hielt eine flammende Rede über seine Leidenschaft zu malen – Künstler zu sein. Heute hat sie oft Nebenjobs mit geringem Einkommen und ist auch Überlebenskünstlerin.
Sie leidet bis heute daran, was ihr in jungen Jahren widerfahren ist. Dennoch schaffte sie es, dank psychologischer Hilfe, ein völlig normales Leben zu führen und ist heute in keiner Weise eingeschränkt.
Inspiration:
Eines ihrer liebsten Motive sind Tiere, ihr Hauptinteresse Pferde.
Was der Künstlerin am meisten am Herzen liegt, ist ihren Bildern eine Idee zu geben. Durch ihre psychische Krise, begann sie ihre depressiven Gefühle auf Leinwände zu malen. Bis heute prägt das ihre expressionistischen Arbeiten. Blut ist der Ausdruck von seelischem Schmerz. Blau die Farbe von Trauer. Orange & Gelb, die Freude.
Van Gogh, der sein ganzes Leben der Kunst widmete, ist ihr ganzes Vorbild.
Über den Verein stellte sie 2003 in der Galerie am Park ihre Bilder aus.
In verschiedenen Lokalen verkaufte Taujana über 80 Bilder.
Als Picasso gefragt wurde, wie lange er an einem Bild gearbeitet habe, antwortete dieser: „Mein ganzes Leben lang!“
Taujana ist der Ansicht, dass man immer noch etwas dazu lernen kann und besucht bis heute die künstlerische VHS. Der Kontakt zu anderen Malern ist für sie sehr wichtig.
Denn jeder Mensch ist ein Künstler. Kunst liegt im Auge des Betrachters. Unsere Zeit lässt leider viel zu wenig Raum für Kreativität und vielen wird sie ausgetrieben!